Aller au contenu

Fichier:Deutsche Feldmütze, Sumpftarn, Bundesgrenzschutz (BGS).jpg

Le contenu de la page n’est pas pris en charge dans d’autres langues.
Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Fichier d’origine(5 101 × 2 657 pixels, taille du fichier : 3,81 Mio, type MIME : image/jpeg)

Ce fichier et sa description proviennent de Wikimedia Commons.

Description

Description
Deutsch: Feldmütze des Bundesgrenzschutz (BGS). Das neuwertig Stück wurde von mir 1994 bei einem Militariahändler in München gekauft.
  • Beschreibung

Die BGS-Feldmütze besitzt kein Innenfutter, die Außennähte und der ausfransende Stoff sind daher von Innen sichtbar. Der Stoff hat als Grundton im Mützeninneren und außen die hellste Farbe des Außendrucks erhalten. Lediglich die Farbe der punktierte roten Umrandung und nur sehr vereinzelt auch an wenigen Stellen der Rotton der Flecken selbst hat sich nach innen durchgedrückt. Nur an einer einzigen Stelle wurde der Stoffdruck nicht paßgenau ausgeführt. Diese Stelle ist in dem Photo an dem roten Fleck auf dem angedeuteten „Schlechtwetterschutz“ zu sehen. Hier scheint ganz leicht das ursprüngliche Weiß des Stoffes durch. Das innen umlaufende Mützenband ist im vernähten Zustand drei Zentimeter hoch und besteht aus olivgrünem Stoff. Es gibt keinen Herstellerhinweis. Im hinteren Viertel der Feldmütze (von vorne gesehen rechts) befindet sich jedoch ein 3 × 3,5 Zentimeter großes weißes Etikett über dem Mützenband. Es wurde in einem zweiten Herstellungsschritt genau über den Nähte des Mützenbandes vernäht. Auf diesem Etikett sind fast mittig in schwarz die Ziffern 57 gedruckt. Diese 7 Millimeter hohen Ziffern wurden aus dem Schriftschnitt Futura schmalhalbfett gesetzt. Der aus zwei Teilen gefertigte Mützenkörper ist mittig vor der Stirn zusammengenäht und dort 8 Zentimeter hoch. Er verjüngt sich bis mittig zwischen den beiden Lüftungsösen auf 7 Zentimeter und ist an der Rückseite noch 6 Zentimeter hoch. Dort sind die beiden Mützenteile mittig ebenfalls zusammengenäht. Die in Metall gefaßten, 8 Millimeter durchmessenden Lüftungsösen stehen von ihrer jeweiligen Mitte aus gemessen im Abstand von 2,8 Zentimetern. Die Ösen sind außen in der Lackfarbe des BGS, RAL 6012 Schwarzgrün, gefärbt. Innen sind sie unlackiert metallfarben. Der sichelförmige Mützenschild ist an seinem weitesten Punkt 7 Zentimeter breit. Wie das Photo zeigt, gibt es an dem Schild keine umlaufenden Nähte. Der Schild ist sowohl oben als auch unten vollständig mit dem Tarnstoff bezogen und entlang des Außenrandes vernäht. Der lediglich angedeutete umlaufende Schlechtwetterschutz besteht ebenfalls aus zwei Stoffteilen und ist mittig an der Rückseite 5 Zentimeter hoch und dort zusammengenäht. Er verläuft um den Mützenkörper bis unterhalb der vorderen Lüftungsöse und ist dort 5,5 Zentimeter hoch. Genau unterhalb vor der vorderen Öse wird der „Schlechtwetterschutz“ in einem schrägspitzen Winkel schmäler und verjüngt sich bis vor die Stirnseite auf 3 Zentimeter. Dort ist er ebenfalls zusammengenäht. Der BGS-Mützendeckel besteht aus einem Stoffstück.

  • Trageexperiment
Ich habe die Mütze bis 2015 ungetragen aufbewahrt und anschließend von Februar 2015 bis Juni 2016 täglich auf archäologischen Ausgrabungen bei Wind und Wetter genutzt. Bis Juni 2016 war der Stoff mit Ausnahme der sehr gut erhaltenen roten Flecken weitgehend ausgeblichen. Von den grünen Strichen war überhaupt nichts mehr zu erkennen. Die grünen Flecken hatten einen nur leicht dunkleren Farbton hinterlassen als ihn die ebenfalls sehr hell gewordene Grundfarbe besaß. Der Mützenschild war vielfach geknickt und damit weich geworden. Der Stoff zeigte zudem leichte Ermüdungserscheinungen durch erste kleinere und kleine Risse und Aufrauhungen. Im Gegensatz dazu war das olivfarbene Mützenband im Inneren noch in bestem Zustand und von bester Farbqualität. Es ist anzunehmen, daß die Stoffarben teilweise wohl nicht die höchste Güteklasse besaßen. Die frühen Ermüdungserscheinungen am Stoff führe ich dagegen auf das relativ hohe Alter der Mütze zurück, das diese bereits hatte, als ich mit ihrer Verwendung begann. Es zeigte sich, daß die Sommersonne der Mütze am meisten zugesetzt hat.
English: BGS Cap, in use until 1976
Date
Source eigener Scan; Original in meinem Besitz
Auteur Mediatus

Do not upload new revisions over this file version without my explicit consent. Instead, use the possibility to upload a new version under a new name and tag it as a derivative or extract of this file. Mediatus

Conditions d’utilisation

Moi, en tant que détenteur des droits d’auteur sur cette œuvre, je la publie sous les licences suivantes :
GNU head Vous avez la permission de copier, distribuer et modifier ce document selon les termes de la GNU Free Documentation License version 1.2 ou toute version ultérieure publiée par la Free Software Foundation, sans sections inaltérables, sans texte de première page de couverture et sans texte de dernière page de couverture. Un exemplaire de la licence est inclus dans la section intitulée GNU Free Documentation License.
w:fr:Creative Commons
paternité partage à l’identique
Ce fichier est disponible selon les termes de la licence Creative Commons Attribution – Partage dans les Mêmes Conditions 3.0 (non transposée).
Vous êtes libre :
  • de partager – de copier, distribuer et transmettre cette œuvre
  • d’adapter – de modifier cette œuvre
Sous les conditions suivantes :
  • paternité – Vous devez donner les informations appropriées concernant l'auteur, fournir un lien vers la licence et indiquer si des modifications ont été faites. Vous pouvez faire cela par tout moyen raisonnable, mais en aucune façon suggérant que l’auteur vous soutient ou approuve l’utilisation que vous en faites.
  • partage à l’identique – Si vous modifiez, transformez, ou vous basez sur cette œuvre, vous devez distribuer votre contribution sous la même licence ou une licence compatible avec celle de l’original.
Ce bandeau de licence a été ajouté à ce fichier dans le cadre de la procédure de mise à jour des licences des images sous GFDL.
w:fr:Creative Commons
paternité partage à l’identique
Ce fichier est sous licence Creative Commons Attribution – Partage dans les Mêmes Conditions 2.5 Générique, 2.0 Générique et 1.0 Générique.
Vous êtes libre :
  • de partager – de copier, distribuer et transmettre cette œuvre
  • d’adapter – de modifier cette œuvre
Sous les conditions suivantes :
  • paternité – Vous devez donner les informations appropriées concernant l'auteur, fournir un lien vers la licence et indiquer si des modifications ont été faites. Vous pouvez faire cela par tout moyen raisonnable, mais en aucune façon suggérant que l’auteur vous soutient ou approuve l’utilisation que vous en faites.
  • partage à l’identique – Si vous modifiez, transformez, ou vous basez sur cette œuvre, vous devez distribuer votre contribution sous la même licence ou une licence compatible avec celle de l’original.
Vous pouvez choisir l’une de ces licences.

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier

Éléments décrits dans ce fichier

dépeint

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel2 février 2024 à 15:29Vignette pour la version du 2 février 2024 à 15:295 101 × 2 657 (3,81 Mio)MediatusReverted to version as of 09:21, 24 October 2008 (UTC)
15 janvier 2024 à 16:45Vignette pour la version du 15 janvier 2024 à 16:451 181 × 615 (404 kio)Mad420Reverted to version as of 18:23, 4 September 2008 (UTC)
24 octobre 2008 à 11:21Vignette pour la version du 24 octobre 2008 à 11:215 101 × 2 657 (3,81 Mio)Mediatus{{Information |Description= |Source= |Date= |Author= |Permission= |other_versions= }}
4 septembre 2008 à 20:23Vignette pour la version du 4 septembre 2008 à 20:231 181 × 615 (404 kio)Jodoedit under given license
9 mai 2008 à 01:13Vignette pour la version du 9 mai 2008 à 01:131 181 × 615 (529 kio)Mediatus
29 avril 2008 à 17:39Vignette pour la version du 29 avril 2008 à 17:391 181 × 615 (520 kio)Mediatus
25 avril 2008 à 01:09Vignette pour la version du 25 avril 2008 à 01:091 181 × 615 (508 kio)Mediatus
25 avril 2008 à 00:53Vignette pour la version du 25 avril 2008 à 00:53738 × 384 (163 kio)Mediatus{{Information |Description= Feldmütze des Bundesgrenzschutz (BGS) |Source=eigener Scan; Original in meinem Besitz |Date=25. April 2008 |Author= Mediatus |Permission= |other_versions= }}

Les 2 pages suivantes utilisent ce fichier :

Usage global du fichier

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :

Métadonnées