Aller au contenu

Fichier:DEU Neunkirchen COA.svg

Le contenu de la page n’est pas pris en charge dans d’autres langues.
Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Fichier d’origine(Fichier SVG, nominalement de 512 × 566 pixels, taille : 37 kio)

Ce fichier et sa description proviennent de Wikimedia Commons.

Description

Blason
InfoField
Deutsch: Wappen von Neunkirchen
English: Coat of Arms of Neunkirchen
Blasonnement
InfoField
Deutsch: In Silber über einer gesenkten, eingeschweiften roten Spitze, darin ein sechsspeichiges silbernes Rad, nebeneinander ein roter Bügelhelm in Seitenansicht und die nach links gewendete rote Krümme eines Äbtissinnenstabes.
Références
InfoField
Références
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Couleur
InfoField
argentgueulessable
Date
Deutsch: seit 29.09.1982
Historique de conservation
Deutsch: Die Gemeinde Neunkirchen besteht seit 1975 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach. Das Wappen geht auf die Geschichte dieser drei Orte ein. Der Helm steht für Umpfenbach und weist darauf hin, dass dieser Ort vor allem durch die Herrschaft verschiedener Reichsritter geprägt wurde. Besonders wichtig für den Ort waren die Freiherren von Gudenus, die den Ort 1775 erwarben und sich noch bis ins 20. Jahrhundert um Umpfenbach verdient machten. Der bekannteste Vertreter dieser Familie, Valentin Ferdinand Freiherr von Gudenus (1679 bis 1758), verfasste das bedeutende Quellenwerk zur Geschichte des Kurstaates Mainz. Der Äbtissinnenstab stellt die Beziehung von Richelsbach zum Kloster Altmünster dar. Das Kloster wurde im 8. Jahrhundert gegründet und ist seit dem 13. Jahrhundert in Richelsbach belegt. Die Gründeräbtissin Bihildis ist Kirchenpatronin in Richelbach. Das sechsspeichige Rad, das so genannte Mainzer Rad, sowie die Farben Silber und Rot erinnern an die Hoch- und Niedergerichtsbarkeit des Kurfürstentums Mainz sowie an die fast vollständige mainzische Grundherrschaft in Neunkirchen.
Artiste
InfoField
Source [1]
Autres versions

Conditions d’utilisation

Public domain
Ce fichier représente un blason d'un Körperschaft des öffentlichen Rechts allemand (une entité dirigée par le droit public). D'après le § 5 Abs. 1 de la loi allemande sur le Copyright, les oeuvres officielles comme les blasons sont gemeinfrei (dans le domaine public). Note : L'utilisation des blasons est gouvernée par des restrictions légales, indépendantes du copyright présenté ici.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier

Éléments décrits dans ce fichier

dépeint

image/svg+xml

c4e773309d70ac16ed8c36de9707614d9a39d07b

38 368 octet

566 pixel

512 pixel

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel31 mars 2023 à 08:51Vignette pour la version du 31 mars 2023 à 08:51512 × 566 (37 kio)GliwiWasserzeichen entfernt.
19 novembre 2015 à 08:31Vignette pour la version du 19 novembre 2015 à 08:31512 × 566 (31 kio)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neunkirchen}} {{en| Coat of Arms of Neunkirchen}} |blazon = {{de|In Silber über einer gesenkten, eingeschweiften roten Spitze, darin ein sechsspeichiges silbernes Rad...

La page suivante utilise ce fichier :

Usage global du fichier

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :

Métadonnées